Während unsere Kollegen von der Meischelgasse noch auf ihre Strategie hoffen ( wir wünschen weiterhin viel Glück und unterstützen Ihre Anliegen!)
setzen wir auf eine Gesamtheitliche Lösung für unser Grätzel. (denn wir werden gemeinsam darin wohnen, mit all ihrer miserablen Luftgüte , fehlenden Infrastruktur, sozial , sowie ökologisch und ökonomisch unterausgestattet,...)
Die Pläne von "In der Wiesen OST" zeigen dieselben Probleme auf, die schon in der WIESEN SÜD und auch die Meischelgasse haben:
Die Strategie der Stadt, auf notwenige Infrastruktur zu verzichten, die Investoren zu NICHTS zu verpflichten und die Filetierung von großflächigem Bauland, um UVP, SUP zu umgehen, wird weiterhin vorangetrieben.
Derzeit wird billig Wohnraum geschaffen, eine Strategie die weder als nachhaltig noch als zukunftsträchtig bezeichnet werden kann.
...eigentlich nur als billig (Danke Stadtrat Ludwig!)
Der Bezirkspolitik ( speziell ROT ) fehlt es weiterhin an Durchschauungs- und Problemlösungsvermögen, eine Annäherung an die Leute die im Grätzl wohnen wird weiterhin abgelehnt, eigentlich eine Schande in Anbetracht der schon lange bekannten Problematik, aber BR Ermischer (vermutlich am längsten damit befasst ) BR Gruber (auch schon lange eingeweiht) und BV Bischof (gibt sich trotz zweier Treffen mit Anrainern als ahnungslos und stellt sich gegen die Anrainer !) meiden den Kontakt mit der Anrainerinitiative Sonniges Wohnen.
Wir als Anrainer warten weiterhin auf Lösungsansätze seitens der Bezirkspolitik ( Die Hoffnung stirbt zuletzt) !...
Gerne würden wir hier über positive Veränderungen berichten ,....
... aber wir sind offen , denn schließlich gehts um unseren Lebens- und Alltagsraum,