Was bisher geschah

 

Die Stadt (MA21B) präsentierte nach einem städtebaulichen Wettbewerb (Sommer 2009) und einem kooperativen Planungsverfahren  (August bis Oktober 2011) den Flächenwidmungsplanentwurf (November 2012) in der öffentlichen Auflage. Der Bauauschuss des Bezirks brachte eine Stellungnahme zum vorgelegten Planentwurf ein, in der unsere Anliegen weitgehend unberücksichtigt blieben. Nun soll der Flächenwidmungsplan im Frühjahr im Gemeinderat beschlossen werden.

Im Wege stehen noch ein Sammeleinspruch der Initiative "Sonniges Wohnen" mit mehr als 350 Unterschriften und ca. 80 Einzeleinsprüche! Wir werden die Behandlung dieser Einsprüche genau verfolgen!

Da wir seit der ersten und einzigen Bürgerinformation im Oktober 2012 die Probleme des vorgelegten Entwurfs aufzeigen und nach zahlreichen Gesprächen mit zuständigen Vertetern des Bezirks und der Stadt zwar Verständnis, aber nie konkrete Zusagen erhielten, wollen wir die vorliegenden schweren Defizite in der vorliegenden Planung weiter verbreiten.

Solange, bis eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Kritikpunkten stattfindet!

 

Konkreter:

 

Als wir erfuhren dass es einen städtebaulichen Wettbewerb zum Stadtentwicklungsgebiet "In der Wiesen Süd" geben wird waren wir froh, da wir uns davon eine erhebliche Qualitätssteigerung des Bauprojektes versprachen.

Doch es sollte anders kommen.

Die Ergebnisse wurden geheimgehalten und trotz Nachfragen wurde keine Auskunft über den Sieger des Wettbewerbs gegeben. Bei diesbzgl. Anfragen beim Zielgebietskoordinator wurden wir mit dem Hinweis auf noch notwendige Nachjustierungen vertröstet, wir würden aber noch ausreichend eingebunden und informiert.

Dies geschah nicht, und auch sonst erfuhren wir nichts mehr bis zu dem Tag, an dem man uns in einer Informationsveranstaltung mit dem Ergebnis konfrontierte.

Kritik wurde laut, von unterschiedlichen Seiten wurde das Gespräch mit dem Zielgebietskoordinator gesucht. Rasch wurde uns signalisiert, dass von Seiten der Stadt mit keiner Unterstützung zu rechnen ist. Unsere Meinungen und Anliegen zur Gebietsentwicklung interessierten dort Niemanden.

Somit mussten wir uns zusammentun, die Initiative "Sonniges Wohnen" wurde gegründet.

Stadt muss wesentlich von ihren Bewohnern weiterentwickelt werden! Wir wollen die Bezirks- und Stadtpolitiker daran erinnern, dass sie von uns gewählt wurden und daher UNSERE Interessen zu vertreten haben!

Umso unverständlicher ist die Haltung der Bezirks-SPÖ und der Bezirks-GRÜNEN. Diese haben scheinbar nicht verstanden, dass wir  mit unseren gesammelten 350 Unterschriften mehr als 60% aller vom Flächenwidmungsplanentwurf 8045 betroffenen 571 gemeldeten Personen auf unserer Seite haben.

Also, es ist Zeit etwas zu ändern!


 

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Erstellen Sie kostenlose HomepageWebnode